Inhalt

Just the Solutions without Nonsense

Donnerstag, 14. November 2013

"Windoof" Login in wenigen schritten umgehen -.-

Es ist unfassbar! In wenigen schritten ist es möglich den Login komplett zu umgehen, indem einfach die Admin oder User Logindaten umgeschrieben werden.

Wir löschen in wenigen schritten das Admin Passwort und ersetzen es durch unseres.


Der weg Durchs Fenster:


Wir booten zu aller erst von der Windows XP/vista/7/8 Installations CD oder vom USB-Stick.
Beachtet, das dies nur mit oben genannten Windows Versionen geht.

Nachdem wir von den Speichermedium gestartet haben. Sehen wir eine Auswahl, dort Starten wir den cmd-prompt (Eingabeaufforderung):


Reparatur -> erweiterte Reparatur -> cmd
Im cmd suchen wir das root (windows) Verzeichnis. hier müssen wir einfach jede Buchstabe durchgehen, da wir es an dem Punkt nicht genau wissen:
 

Um zwischen den Platten zu wechseln geben wir "c:" , "d:", "e:" usw..  ein. wobei diese 3 die am häufigsten verwendeten Buchstaben sind
Danach geben wir "dir" ein um zu sehn ob das Laufwerk das richtige ist.
Windows ordner muss vorhanden sein!
 

Sollte etwa wie folgt aussehen:

D:\>
D:\>F:Das System kann das angegebene Laufwerk nicht finden.
D:\>C:



C:\>dir


 Datenträger in Laufwerk C: ist System

 Volumeseriennummer: F465-7492



 Verzeichnis von C:\



31.10.2013  11:22    <DIR>          Program Files


08.11.2013  15:31    <DIR>          Users

30.09.2013  15:03    <DIR>          Windows

               5 Datei(en),      4.961.075 Bytes

               9 Verzeichnis(se), 469.822.939.136 Bytes frei


Nun Wechseln wir zum windows/system32 Verzeichnis:
 

C:\>cd windows/system32

 

Hier existiert eine Datei namens "Utilman.exe", diese ersetzen wir mit "cmd.exe":

C:\>copy Utilman.exe Utilman.exe.orig \\sichern des Originals

C:\>del  Utilman.exe                  \\löschen des Originals
C:\>copy cmd.exe Utilman.exe  \\umbenenen der cmd.exe in Utilman.exe

 

Jetzt Booten wir den PC ganz normal
 

Im Loginbildschirm angekommen klicken wir links auf die "erleichterte Bedienung" die nun aber das "cmd-prompt" startet :D

Hier geben wir nun folgendes ein (<> Felder selbst ausfüllen):

C:\>net user administrator /active:yes

C:\>net user administrator <passwort>
 

oder, um sich mit einen vorhandenen User anzumelden einfach den vorhandenen loginnamen und ein neues passwort eingeben:

C:\>net user <loginname> <Passwort>

cmd schließen und ganz normal mit den neuen Logindaten einloggen!


aber brav mit dem wissen umgehen ;)

Mittwoch, 13. November 2013

The file is possibly corrupt the file header checksum does not match the computed checksum.

Fehlermeldung:
The file is possibly corrupt the file header checksum does not match the computed checksum.

Computer:

Lenovo ThinkCenter


Problem Ermittlung:

Schauen wir mal, was die Fehlermeldung genau aussagt.

“The file is possibly corrupt”
  Das erste, was ein PC ladet, bevor irgend etwas passiert. ist der Bootloader von Windows aus der 100MB System Partition.
also kann das "corrupt file" nur davon stammen

“the file header checksum”
Die Kopf-Prüfsumme der Datei welche geladen werden soll.

“does not match the computed checksum”
Entspricht nicht der errechneten Prüfsumme.

Ich ziehe daraus, dass der Fehler am Weg den die Bootloader-files gehen. ensteht.

also Festplatte -> Motherboard -> RAM -> CPU

CPU und Motherboard schließe ich für den Anfang einfach mal aus.
Da diese 2 Elemente eher selten der Grund eines Fehlers sind.

Nun denn, Ein RAM Riegel raus, Fehler noch vorhanden, anderen raus, Fehler noch vorhanden.
Da es unwahrscheinlich ist das beide RAM-Riegel Kaputt sind. wechsel ich zur Festplatte über.

Festplatte mit einer anderen ersetzt. Fehler nicht mehr vorhanden! Voila!
Ihr könnt dazu jede X beliebige festplatte die ihr rumliegen habt verwenden. auch Daten Festplatten (USB-Festplatten einfach aus dem Gehäuse nehmen) die in Verwendung sind. Die Daten werden ja nicht gelöscht.

Ich hoffe es ist jemanden damit geholfen!